- Fraue
- ∙Fraue, die; -, -n: bis ins 18. Jh. dichter. altertümelnd für ↑Frau: Vielschöne gnäd'ge F., grüß' ich dich tausendmal (Eichendorff, Taugenichts 4).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Frau, die — Die Frau, Genit. der Frau, und in einigen Fällen der Frauen, plur. die Frauen, überhaupt eine Person weiblichen Geschlechtes, doch mit mancherley Einschränkungen. I. Als ein Ehrenwort, so fern sie andern zu befehlen hat, eine Gebietherinn, in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kaisergrab im Bamberger Dom — Das Kaisergrab im Bamberger Dom ist die Grablege des heilig gesprochenen Kaiserpaars Heinrich II. und Kunigunde im Bamberger Dom. Das marmorne Hochgrab wurde in den Jahren 1499 bis 1513 in der Werkstatt des Bildhauers Tilman Riemenschneider… … Deutsch Wikipedia
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Manx language — Manx yn Ghaelg, yn Ghailck Pronunciation [əˈɣilk], [əˈɣilɡ] Spoken in Isle of Man Native speakers … Wikipedia
List of compositions by Alban Berg — The following is a complete list of the compositions of Alban Berg.* Jugendlieder (1), composed 1901–4, voice and piano, published 1985 ** Herbstgefühl (Siefried Fleischer) ** Spielleute (Henrik Ibsen) ** Wo der Goldregen steht (F. Lorenz) **… … Wikipedia
Brahms — Johannes Brahms Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten europäischen Komponisten in … Deutsch Wikipedia
Christian Gottlob Heyne — Christian Gottlob Heyne. Ölgemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, um 1800 Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Professor und Bibliothekar, der sich mit … Deutsch Wikipedia
Christoph Blocher — (2007) Christoph Wolfram[1] Blocher (* 11. Oktober 1940 in Schaffhausen, heimatberechtigt in Meilen, Zürich und Schattenhalb) ist ein Schweiz … Deutsch Wikipedia
Friedrich Steinbauer — (* 29. April 1934 in Nürnberg; † 4. Mai 2003 in Falkenstein, Bayerischer Wald) war ein deutscher lutherischer Missionar, Religionswissenschaftler und Anthropologe, der sich auch psychologischen Studien widmete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Gröscht — Saure Kutteln sind ein sowohl im schwäbischen, hohenzollerischen als auch im badischen Teil von Baden Württemberg beliebtes Gericht. Übliche Beilage ist Brot oder Bratkartoffeln. Variationen des Gerichts sind auch in anderen Landstrichen unter… … Deutsch Wikipedia